Entwicklung der Unfälle
![]() |
![]() |
Details |
Details |
Die Unfallstatistik UVG 2019 ist erschienen

Jugendgewalt in der Schweiz bleibt stabil
Die in der Schweiz berufstätigen Personen meldeten im Jahr 2018 über 855 000 Unfälle.
Davon ereigneten sich zwei Drittel in der Freizeit. In der aktuellen Ausgabe der Unfallstatistik wird dem
Thema "Gewalt" ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Gewaltfälle bei den jungen Männern haben zwischen 2008
und 2015 um 60 Prozent abgenommen. Seither verlaufen sie stabil.
In der Medienmitteilung zur Unfallstatistik UVG 2019 finden Sie
zusätzliche Informationen.
Die Unfallstatistik UVG 2019 können Sie
online bestellen oder als PDF-Datei herunterladen (2442 KB).
Herausgeber: Koordinationsgruppe für die Statistik der Unfallversicherung (KSUV)
Fünfjahresbericht
Unfallstatistik UVG 2008–2012
Im Schnitt erleidet in der Schweiz jährlich jeder 15. Vollbeschäftigte einen Unfall am Arbeitsplatz. Als eine der häufigsten Ursachen werden die Verunfallten von Gegenständen getroffen. Der neue Fünfjahresbericht der Unfallversicherer bietet einen umfassenden Überblick über das Unfallgeschehen in der Schweiz.
Sie können die Publikation
online bestellen (Format A4, 144 Seiten) oder als PDF-Datei herunterladen (1471 KB).
Herausgeber: Suva
Historische Übersicht aller Fünfjahresberichte
Die SSUV hat den Gesamtbestand der Fünfjahresberichte zur Unfallversicherung elektronisch aufbereitet
und stellt diesen online zur Verfügung.
Interessiert Sie ein Thema über die gesamte Zeitperiode? Dann hilft ihnen der umfangreiche
Stichwortkatalog
mit Direktverlinkung auf die entsprechenden Seiten der PDF-Dateien weiter.
Zusammensetzung der Koordinationsgruppe für die Statistik der Unfallversicherung, Amtsperiode 2012 bis 2015
Das Eidgenössische Departement des Innern EDI hat sieben Mitglieder der
Koordinationsgruppe für die Statistik der Unfallversicherung gewählt.
Aktuell ist die Koordinationsgruppe von Dr. Oliver Ruf geleitet.